Einzigartige Methode zur Persönlichkeitsentwicklung

Bei der Arbeit am Tonfeld® geht es nicht um gestalterisches Schaffen, sondern um die haptische Wahrnehmung. Es ist somit eine einzigartige Selbsterfahrung, um eigenständig Antworten und Lösungen zu finden. Sie kann sich auf viele Lebensbereiche positiv auswirken und zwischenmenschliche Beziehungen grundlegend verbessern.

In der Folge werden sie emotional stabilisiert, um mehr seelische Widerstandskraft zu entwickeln. Kinder entwickeln ein Verständnis für ihre Bedürfnisse und können diese künftig auch kommunizieren. Die Arbeit am Tonfeld® deckt persönliche Stärken und Fähigkeiten auf und stärkt das Selbstbewusstsein somit nachhaltig.    

Was ist die Arbeit am Tonfeld®?

Das Tonfeld besteht aus einem flachen Holzkasten, in welchem Ton ausgestrichen wird. Nachdem Sie Ihre Hände mit Wasser befeuchtet haben, können Sie das Material mit allen Sinnen „begreifen“. 

Sie bekommen keine speziellen Anweisungen, so dass sie das Feld nach Ihrem Belieben erkunden und wahrnehmen können. Damit der Tastsinn geschärft wird, sollten Sie die Augen während der Arbeit am Tonfeld lieber schließen. Es hat sich gezeigt, dass Kinder lieber mit offenen Augen arbeiten und auf diese Weise ganz intuitiv Figuren und Formen entstehen lassen.

Beim Formen des Tons sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Innerhalb des Tonfelds können Ihre Hände kreativ tätig werden. Das Tonfeld repräsentiert die Welt, die Sie greifen und begreifen können, während Ihre Hände dem Drang zur Gestaltung nachgehen können. 

Für wen kann diese Methode sinnvoll sein? 

Die Arbeit am Tonfeld® ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen von Interesse, da der Fokus auf einem Erleben aller Sinne liegt. Kinder und Jugendliche streben danach, ihren Platz in derGesellschaft zu finden und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Nicht selten überfordert sie der hektische Alltag, so dass in der Folge Probleme in der Entwicklung entstehen. Die Arbeit am Tonfeld® kann ihnen dabei helfen, sich optimal zu entwickeln und ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Das liegt daran, dass diese Methode auf die sozialen und emotionalen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingeht. 

Sie als Erwachsener können ebenso von der Arbeit am Tonfeld® profitieren, denn Sie arbeiten Kindheitstraumata und belastende Situationen auf. Defizite können aufgeholt und neue Herausforderungen angenommen werden. Dies funktioniert auf der Basis der Selbstannahme so wie der Verbesserung Ihres Selbstvertrauens und Ihrer sozialen Kompetenz.

Der Ablauf einer Therapiestunde

Vor Ihnen steht ein flacher Holzkasten mit einer Länge von rund 40 Zentimetern, in dem Tonerde ausgestrichen wurde. Das Material steht Ihnen nun für einen vorgegebenen Zeitraum zur freien Verfügung, und Sie können es nach Herzenslust berühren oder formen. Ganz unbemerkt kommt es zu einer Art Dialog zwischen Ihren Handbewegungen und der Gestaltung des Tons.

Sie können in die Masse hinein greifen und darin herum wühlen. Dabei können Sie den Ton kneten oder klopfen, ganz wie es Ihren Sinnen gerade beliebt. Ihre Eingebungen werden Ihre Hände führen und Ihr persönliches Erleben bestimmen. Der Begleiter oder die Begleiterin beobachtet Ihr Handeln lediglich still und gibt Impulse, welche von Ihnen aufgegriffen werden können. Ihr Tun wird in keinem Moment bewertet oder kommentiert, Sie sollen jedoch ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens innerhalb eines geschützten Raums entwickeln.

Am Ende der Stunde wird das Wahrgenommene in wenigen Sätzen erörtert, um ein Bewusstsein dafür zu erzeugen. Auf diese Weise kann sich die Arbeit am Tonfeld® positiv auf den Alltag auswirken.

 

„Die eigene Lebens-Bewegung wahrnehmen,
Bedürfnisse erkennen und
Potentiale entfalten.“